Vorstellung Lärmaktionsplan
icon.crdate03.07.2025
Dieser Beitrag richtet sich an die Bürgerinnen und Bürger von Höfen an der Enz. Eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Lärmaktionsplan findet am Mittwoch, den 16. Juli 2025 um 19:00 Uhr in der Enzauenhalle statt, in der der Entwurf vorgestellt wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wichtige Aspekte für betroffene Anwohner*innen • Lärmbelastung: Die Analyse der Lärmkartierung zeigt, dass insbesondere entlang der Hauptverkehrsstraße B294 hohe und sehr hohe Lärmbelastungen auftreten. Anwohner*innen sind sowohl tagsüber (LDEN) als auch nachts (LNight) erheblichen Lärmeinwirkungen ausgesetzt, was potenziell gesundheitsgefährdend sein kann. • Geplante Maßnahmen: Es können verschiedene Maßnahmen diskutiert werden, um die Lärmbelastung zu reduzieren, unteranderem Geschwindigkeitsbegrenzungen. • Öffentlichkeitsbeteiligung: Es besteht die Möglichkeit, während der Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung Stellungnahmen einzureichen. Anwohner*innen können ihre individuellen Anliegen und Bedenken einbringen. Was Sie tun können, falls Sie betroffen sind • Fokus auf Straßenverkehrslärm: Der Lärmaktionsplan konzentriert sich stark auf den Lärm, der durch die stark frequentierte B294 / L343verursacht wird. Anwohnende, die in unmittelbarer Nähe wohnen, sollten sich gezielt mit Maßnahmen zur Reduktion dieses Lärms auseinandersetzen und bewerten, ob diese Maßnahmen ausreichend sind. • Langfristige Strategien: Neben kurzfristigen Maßnahmen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen und lärmminderndem Asphalt sieht der Plan eine langfristige Strategie wie die Förderung des Fahrradverkehrs vor. Betroffene sollten diese Konzepte unterstützen, da sie auf nachhaltige Lärmminderung abzielen. Zusammenfassung Falls Sie betroffen sind, sollten Sie sich aktiv an der Öffentlichkeitsbeteiligung beteiligen und zum Beispiel auf bauliche Maßnahmen und Geschwindigkeitsbegrenzungen hinweisen.
Vorstellung Lärmaktionsplan
Dieser Beitrag richtet sich an die Bürgerinnen und Bürger von Höfen an der Enz.
Eine Bürgerinformationsveranstaltung zum Lärmaktionsplan findet am
Mittwoch, den 16. Juli 2025 um 19:00 Uhr in der Enzauenhalle
statt, in der der Entwurf vorgestellt wird.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wichtige Aspekte für betroffene Anwohner*innen
• Lärmbelastung:
Die Analyse der Lärmkartierung zeigt, dass insbesondere entlang der Hauptverkehrsstraße B294 hohe und sehr hohe Lärmbelastungen auftreten. Anwohner*innen sind sowohl tagsüber (LDEN) als auch nachts (LNight) erheblichen Lärmeinwirkungen ausgesetzt, was potenziell gesundheitsgefährdend sein kann.
• Geplante Maßnahmen:
Es können verschiedene Maßnahmen diskutiert werden, um die Lärmbelastung zu reduzieren, unteranderem Geschwindigkeitsbegrenzungen.
• Öffentlichkeitsbeteiligung:
Es besteht die Möglichkeit, während der Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung Stellungnahmen einzureichen. Anwohner*innen können ihre individuellen Anliegen und Bedenken einbringen.
Was Sie tun können, falls Sie betroffen sind
• Fokus auf Straßenverkehrslärm:
Der Lärmaktionsplan konzentriert sich stark auf den Lärm, der durch die stark frequentierte B294 / L343verursacht wird. Anwohnende, die in unmittelbarer Nähe wohnen, sollten sich gezielt mit Maßnahmen zur Reduktion dieses Lärms auseinandersetzen und bewerten, ob diese Maßnahmen ausreichend sind.
• Langfristige Strategien:
Neben kurzfristigen Maßnahmen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen und lärmminderndem Asphalt sieht der Plan eine langfristige Strategie wie die Förderung des Fahrradverkehrs vor. Betroffene sollten diese Konzepte unterstützen, da sie auf nachhaltige Lärmminderung abzielen.
Zusammenfassung
Falls Sie betroffen sind, sollten Sie sich aktiv an der Öffentlichkeitsbeteiligung beteiligen und zum Beispiel auf bauliche Maßnahmen und Geschwindigkeitsbegrenzungen hinweisen.