„Am Hengstberg“: Höfen an der Enz

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

 
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Höfen an der Enz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Höfen an der Enz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Zum Freibad Online-Shop
Rathaus

Hauptbereich

Landratsamt genehmigt Höfener Zukunftsprojekt „Am Hengstberg“

Städtebaulicher Vertrag gestern unterschrieben - Bürgerinformation vor den Sommerferien

In Höfen stehen große Veränderungen an. Bereits vor sechs Wochen erhielt Bürgermeister Heiko Stieringer die ersehnte Nachricht vom Landratsamt Calw, dass die Genehmigung für die Erschließung des Baugebiets „Am Hengstberg“ erteilt wurde. Damit ist auch das Finanzierungskonzept von Gemeinderat und Verwaltung offiziell abgesegnet. Gestern wurde der städtebauliche Vertrag zwischen der Gemeinde Höfen und der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH notariell unterzeichnet. Für Heiko Stieringer ist damit ein zentraler Punkt der Projektrealisierung erreicht. „Über die Nutzung dieses Geländes als Baugebiet haben sich schon meine Vorgänger als Bürgermeister wiederholt Gedanken gemacht, aber zum ersten Mal liegt jetzt eine konkret realisierbare Planung vor, die auch den Segen der Kommunalaufsicht bekommen hat. Jetzt haben wir es wirklich selbst in der Hand.“

Da dieses Baugebiet das entscheidende Zukunftsprojekt von Höfen für die kommenden Jahre und Jahrzehnte sein wird, wollen Gemeinderat und Verwaltung möglichst viele Bürgerinnen und Bürger bei diesem Projekt mitnehmen. Deshalb ist noch vor den Sommerferien, wenn es die Corona-Entwicklung zulässt, eine umfassende Bürgerinformation in der neuen Mehrzweckhalle vorgesehen. Dabei werden die Verwaltung, die Kommunalentwicklung GmbH sowie Planer und Gutachter den aktuellenStand der Planungen mit Ergebnissen vorstellen und Fragen beantworten.

Außerdem sollen erste Rückmeldungen, Bedenken und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger abgefragt und aufgenommen werden. Heiko Stieringer: „Ich stehe für eine transparente Umsetzung dieses Zukunftsprojekts. Deshalb sollen die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit bekommen, sich rechtzeitig und offen zu äußern. Gerade weil das Baugebiet „Am Hengstberg“ im Laufe der Jahre die Gemeinde Höfen durch stetigen Zuzug sicherlich auch positiv und nachhaltig verändern wird, beabsichtigen Gemeinderat und Verwaltung, diesen Prozess in enger Abstimmung mit der Bevölkerung zu gestalten.“

Das gesamte Baugebiet umfasst insgesamt ca. 4,92 Hektar Bruttobaufläche. Die Nettobaufläche wird bei etwa 3,51 Hektar liegen, die Verkehrsfläche bei ungefähr 5700 Quadratmetern und die Grünfläche bei über 7500 Quadratmetern. Dort soll nach und nach bezahlbarer Wohnraum entstehen. „Wir legen größten Wert auf die Schaffung gesunder Wohnverhältnisse und eine für Höfen passende Nutzungsdurchmischung“, so der Bürgermeister. Auch ökologische Kriterien bei der Gestaltung der Freiflächen und der Waldabstandsflächen wurden in der Vorplanung und im Finanzierungskonzept berücksichtigt.

„Wichtig war der Gemeinde Planungssicherheit in baulicher und in finanzieller Hinsicht. Und wir alleine bestimmen das Tempo der Umsetzung.“ Das bedeutet zum Beispiel, dass auch die Auslastung der vorhandenen kommunalen Infrastruktur im Ort ein Kriterium für den Baufortschritt sein wird. „Im Endausbau können rund 150 neue Wohneinheiten entstehen. Wir planen mit einem Entwicklungszeitraum von mehreren Jahren. Das Entwicklungsgebiet soll die Nachfrage nach Wohnbauflächen auch in 10 Jahren noch bedienen.“

Bislang wurden ausschließlich die betroffenen Grundstückseigentümer vom Bürgermeister und der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH informiert. Für Heiko Stieringer ein notwendiger und folgerichtiger Schritt. „Wir brauchen die Eigentümer im Boot. Nach den Signalen aus den bisherigen Gesprächen bin ich durchaus zuversichtlich, dass wir uns in gutem Einvernehmen einigen können. Die Grundstückseigner sind sich ihrer Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde bewusst.“

Gez.
BM Heiko Stieringer

Pressemitteilung vom 19.05.2021 (PDF-Dokument, 792,35 KB, 19.05.2021)

Bauleitplanung der Gemeinde Höfen an der Enz

Aufstellungsbeschlüsse für Bebauungspläne nach § 13 b Baugesetzbuch (BauGB)
zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren

  • Bebauungsplan Wohngebiet Am Hengstberg – Planbereich „Am Kurpark“
  • Bebauungsplan Wohngebiet Am Hengstberg – Planbereich „Verlängerung Wildbader Straße“
  • Bebauungsplan Wohngebiet Am Hengstberg – Planbereich „Nördliche Flößerstraße“

Weiterführende Informationen

Bauleitplanung der Gemeinde Höfen an der Enz (PDF-Dokument, 905,33 KB, 19.12.2019)

Infobereiche