Suche: Höfen an der Enz

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

 
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Höfen an der Enz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Höfen an der Enz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Zum Freibad Online-Shop
Rathaus

Hauptbereich

Suche auf der Webliste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "9".
Es wurden 234 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 234.
2020_02_05__RVNS_ProRaum14.pdf

Wohnraumscanner Nordschwarzwald Typ A: Siedlungsreserve Insgesamt 2.000 ha (W & M) 33,5 m²/Einwohner [ 9 ] Dr. Hany Elgendy | ProRaum Consult, Raumplanung und Flächenmanagement Feb. 2020 0 20 40 6002505007501000[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.03.2020
564.121_Benutzungsordnung_06.12.21.pdf

betreffenden feuer-, sicherheits- sowie ordnungs- und verkehrspolizeilichen Vorschriften verantwortlich. (9) Werden die unter § 1 genannten Räumlichkeiten und Plätze aus besonderem Anlass oder für gemeindeeigene [...] der Halle beim Übungs- und Sportbetrieb endet einschließlich dem Duschen und Ankleiden um 22.00 Uhr. (9) Die Gemeinde Höfen an der Enz überträgt dem Veranstalter/Nutzer die Pflicht vor Verlassen der Räum [...] Haftpflichtversicherung und eine entsprechende Sicherheitsleistung verlangen. AZ: 564.262 Seite 7 von 8 § 9 Verstöße Bei Verstößen gegen diese Benutzungsordnung kann die Gemeinde Höfen an der Enz die Benutzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 617,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.01.2022
7024_Datei_Textteil_und_Begründung_Stand_2022-04-22.pdf

Hinweise für Bauherren sind beispielsweise unter www.arten- schutz-am-haus.de zu finden. 3.9 Leitungsrechte (§ 9 (1) Nr. 21 BauGB) Siehe Einzeichnungen und Einschriebe im Lageplan. Leitungsrecht LR (Abw [...] Bestim- mungen aus § 9 (1) Satz 1 LBO i.V.m. § 21a NatSchG (Satz 2: “Schotterungen zur Gestaltung von privaten Gärten sind grundsätzlich keine andere zulässige Verwen- dung im Sinne des § 9 Abs. 1 Satz 1 LBO“) [...] Inhaltsverzeichnis 2 B – 1 Einleitung 3 B – 2 Kenndaten der Planung 7 B – 3 Übersichtsplan / Schemaschnitte 9 B – 4 Potentialabschätzung Artenschutz 11 B – 5 Tiefer gehende Erhebungen Artengruppe Vögel, Reptilien[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 979,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2022
792.071_Fremdenverkehrsbeitragssatzung_1._Aenderung__Stand_01.01.2002_.pdf

beträgt. (2) Im Fall des § 3 Abs. 4 beträgt der Beitrag abweichend von Abs. 1 je Übernachtung 0,15 €.“ § 9 Satz 2 erhält folgende Fassung: „Die Anzeige kann mit der Meldung nach § 8 der Kurtaxesatzung vom 03[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 98,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2020
Abwassersatzung_2017_komplett_mit_Anlagen.pdf

nicht unterliegt, und von sons- tigem Wasser bedarf der schriftlichen Genehmigung der Gemeinde. § 9 Eigenkontrolle (1) Die Gemeinde kann verlangen, dass auf Kosten des Verpflichteten (nach § 3 Absätze [...] Abwasseranlagen einen Abwasserbeitrag. Der Ab- wasserbeitrag wird in Teilbeträgen (§ 33) erhoben. - 9 - § 23 Gegenstand der Beitragspflicht (1) Der Beitragspflicht unterliegen Grundstücke, für die eine [...] nicht nach den Vorschriften des § 16 und des § 17 Absätze 1 und 3 herstellt, unterhält oder betreibt; 9. entgegen § 18 Abs. 1 die notwendige Entleerung und Reinigung der Abscheider nicht rechtzeitig vornimmt;[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 878,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2024
Aenderung_der_Geschaeftsordnung_des_Gemeinderates.pdf

Bürgermeister von der Schweigepflicht entbindet. Dies gilt nicht für Beschlüsse, soweit sie nach § 9 Abs. 3 bekannt gegeben worden sind. (2) Gemeinderäte dürfen die Kenntnis von geheim zu haltenden An [...] Sitzungen muss er auch den Sitzungsraum verlassen. - § 18 GemO – III. Sitzungen des Gemeinderats § 9 Öffentlichkeitsgrundsatz, Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse (1) Die Sitzungen des Ge [...] Beschlussfassung zu vertagen, f) der Antrag, den Verhandlungsgegenstand an einen Ausschuss zu verweisen. 9 (4) Ein Gemeinderat, der selbst zur Sache gesprochen hat, kann Anträge nach Abs. 3 Buchst. b. (Schl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 156,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2019
Amtliche_Bekanntmachung_GA_signiert.pdf

von Dritten zu erheben, soweit dies zur Erfüllung der Aufgabe erforderlich oder sachdienlich ist. (9) Die abgebenden Gemeinden übersenden der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses regelmäßig [...] en (§ 1 a GuAVO). (2) Die hierfür erforderlichen Personalentscheidungen obliegen der Stadt Calw. § 9 Kostenbeteiligung (1) Die Stadt Calw erhebt für Amtshandlungen im Rahmen der ihr übertragenen Aufga [...] echtliche Vereinbarung zur Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt Calw Seite 9 von 13 Anzahl der eingegangenen Kaufverträge pro Gemeinde Anzahl der erstellen Gutachten pro Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 303,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.12.2024
Antrag_auf_Eintraugung_ins_Wählerverzeichnis_und_Wahlscheinantrag_für_im_Ausland_lebende_Deutsche___12Abs.2S1.Nr.1des_BWG_.pdf

erworben haben und von ihnen betroffen sind, eine Antragstellung nach Anlage 2a in Betracht kommen. 1 9 10 12 8 13 7 Wird von der Gemeindebehörde ausgefüllt. Rückseite Muster für amtliche Vermerke 1 Zuständigkeit [...] vorübergehend die Rechtsstellung als (Status-)Deutsche ohne deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. 9 Vom Wahlrecht zum Deutschen Bundestag ist nach § 13 Bundeswahlgesetz ausgeschlossen, wer infolge Rich-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 212,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2024
Arbeitnehmer-Sparzulage beantragen

von Ihnen eingerichtetes Anlagekonto einzahlt. Die Arbeitnehmer-Sparzulage beträgt beim Bausparen: 9 % der jährlichen VL (höchstens 43,00 Euro) Beteiligungssparen: 20 % der jährlichen VL (höchstens 80[mehr]

Zuletzt geändert: 21.01.2025
Arbeitsvertrag

spätestens am ersten Tag der Arbeitsleistung, die Niederschrift mit den Angaben nach Nummer 2 bis 6, 9 und 10 spätestens am siebten Kalendertag nach dem vereinbarten Beginn des Arbeitsverhältnisses die [mehr]

Zuletzt geändert: 18.10.2024