Kirchen: Höfen an der Enz

Seitenbereiche

Zum Freibad Online-Shop

Hauptbereich

Evangelische Kirche

Gottesdienst, Andachten:
Gottesdienstzeiten siehe bitte unter
www.hoefen-enz-evangelisch.de

Die Geschichte der Kirche
Von 1892 bis 1894 wurde die Evangelische Kirche, Liebenzeller Straße 2, im neugotischen Stil erbaut. Bis 1897 gehörte Höfen an der Enz kirchlich zu Calmbach, danach wird die Kirchengemeinde selbstständig. Architekt ist der damalige Ulmer Münsterbaumeister August von Beyer. Der Bauplatz wird von der Familie Commerell gestiftet, das Gasthaus „Alte Sonne“ fällt dem Kirchenbau zum Opfer.

Krankenpflegeförderverein

Katholische Kirche

Gottesdienst (i.d.R.)
Samstags  18:00 Uhr

Die Geschichte der Kirche
Erst nach dem 2. Weltkrieg wächst der katholische Bevölkerungsanteil in Höfen an der Enz. 1952 richtet Pfarrer Sießegger in einem Schuppen einer ehmaligen Schreinerei eine kleine Kapelle für die "100 - Seelen - Diaspora" in Höfen ein. Die Architektin Olga Knecht baut 1955 die St. Franziskuskirche am gleichem Ort. Heute zählt die Diaspora Gemeinde 233 Seelen und gehört zur Seelsorgeeinheit Bad Wildbad - Calmbach - Schömberg dazu.  

Infobereiche