Suche: Höfen an der Enz

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

 
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

 
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Höfen an der Enz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Höfen an der Enz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Zum Freibad Online-Shop
Rathaus

Hauptbereich

Suche auf der Webliste

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "grundstück".
Es wurden 50 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 50.
Abwassersatzung_2017_komplett_mit_Anlagen.pdf

über ihre Grundstücke zu dulden. Die Grundstückseigentümer haben insbesondere den Anschluss anderer Grundstücke an die Anschlussleitung zu ihren Grund- stücken zu dulden. III. Grundstücksanschlüsse, Grund [...] erhält einen Grundstücksanschluss; werden Grundstücke im Trennverfahren ent- wässert, gelten die beiden Anschlüsse als ein Grundstücksanschluss. Die Gemeinde kann mehr als einen Grundstücksanschluss herstellen [...] Anschluss eines Grundstücks notwendigen Grundstücksanschlüsse bereit; diese Kosten sind durch den Teil- betrag für den öffentlichen Abwasserkanal (§ 33 Nr. 1) abgegolten. (3) Jedes Grundstück, das erstmalig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 878,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2024
SATZUNG2.pdf

bei Grundstücken, die vollständig innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile liegen, die tatsächliche Grundstücksfläche, b) bei allen übrigen Grundstücken die tatsächliche Grundstücksfläche bis zu [...] Festsetzungen enthält, ist 1. bei bebauten Grundstücken die Zahl der tatsächlich vorhandenen, 2. bei unbebauten, aber bebaubaren Grundstücken die Zahl der auf den Grundstücken in der näheren Umgebung überwiegend [...] 6 Abs. 3) außer diesen Grundstücken auch andere Grundstücke erschlossen werden. (2) Ein Artzuschlag entfällt für die unter § 11 Abs. 2 und § 12 Abs. 3 Nr. 2 fallenden Grundstücke. § 14 Mehrfach erschlossene[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 108,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2019
Wasserversorgungssatzung.pdf

betreffenden Grundstücks ersatzpflichtig. Soweit Teile der Hausanschlussleitung mehreren Grundstücken gemeinsam dienen, sind die Eigentümer bzw. Erbbauberechtigten der beteiligten Grundstücke als Gesamtschuldner [...] 5 sind, auf die vorausgehende volle Zahl abgerundet werden. § 29 Grundstücksfläche (1) Als Grundstücksfläche gilt: 1. bei Grundstücken im Bereich eines Bebauungsplans die Fläche, die der Ermittlung der [...] ist maßgebend: 1. bei bebauten Grundstücken die Zahl der tatsächlich vorhandenen Geschosse, 2. bei unbebauten, aber bebaubaren Grundstücken die Zahl der auf den Grundstücken der näheren Umgebung überwiegend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 118,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.10.2019
Hoefen_2023_45_Text.pdf

Interesse der Grundstückseigentümer. Bei Unfällen, die auf fehlende Sicht bzw. auf nicht ordnungsgemäß zurückgeschnittene Bepflanzung zurückzuführen sind, kann der betreffende Grundstückseigentü- mer in Haftung [...] Anpflanzungen an Straßen und Gehwegen Auch in diesem Jahr möchten wir alle Eigentümer und Besitzer von Grundstücken an öffentlichen Straßen, Gehwegen und Feld- wegen bitte, ihre Hecken, Sträucher, Bäume und sonstige [...] der Fahrbahnkanten, 2. wenn es die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen ver- hindert, 3. vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahr- bahnen auch ihnen gegen über, 4. über Schachtdeckeln und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.11.2023
7024_Datei_Textteil_und_Begründung_Stand_2022-04-22.pdf

Wandfläche bis 35 m². 3.4 Überbaubare und nicht überbaubare Grundstücksflächen (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB und § 23 BauNVO) Die überbaubaren Grundstücksflächen sind im zeichnerischen Teil des Bebauungs- plans durch [...] Baugebiet gelegenen Grundstücke oder des Baugebiets selbst dienen und die seiner Eigenart nicht widersprechen. Dabei darf die Größe der Nebenanlage 5 % der Fläche des Baugrundstücks und eine maximale Höhe [...] ßenlampen einschließlich der zugehörigen Fundamente, welche in die privaten Grundstücke ragen, sind von den Grundstückseigentümern entlang der Grund- stücksgrenzen entschädigungslos zu dulden. Teil A –4 :[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 979,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2022
622.31_Vorkaufsrechtsatzung.pdf

§ 25 Abs. 1 Ziff. 2 Baugesetzbuch (BauGB) an den Grundstücken zu. § 2 Geltungsbereich Das Vorkaufsrecht erstreckt sich auf die angegebenen Grundstücke: Im Einzelnen handelt es sich hierbei um die Flurstücke[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 642,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.07.2020
Hoefen_2024_45_Text.pdf

Reihenhauses auf einem kleinen Grundstück und bei Wohnungseigentümern im Mehrfamilienhaus, aber auch mit einer höheren Steuer im Falle von Einfamilienhäusern auf großen Grundstücken. „Es gibt sehr viele Gewinner [...] Grundsteuer für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) mit 1.415 v.H., für die Grundstücke (Grundsteuer B) mit 520 v.H. und für die Gewerbesteuer mit 360 v.H. auf die jeweiligen Steuerm [...] ihre Berechnungen mit künftig auftretenden Verschiebungen in der steuerlichen Belastung von Grundstückseigentümern. Die Gemeinde Höfen wurde vom anstehenden Verkauf der Flur- stücke 325/2 – Förteltal 51 –[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 366,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.11.2024
Hoefen_2022_04_Text.pdf

können hierbei mithelfen. In bestimmten Fällen besteht sogar eine Mitwirkungspflicht von Grundstückseigentümern oder Mie- tern und Pächtern. Baum- und Strauchschnitt, Heckenschnitt Das Grün in den Gärten [...] son- dern dient auch ohne Errichtung baulicher Anlagen dem natür- lichen Blickschutz ab den Grundstücksgrenzen. Doch Hecken wachsen nicht nur in die Höhe, sondern auch in die Breite. Oft- mals befinden [...] Straßen und können zu einer Gefahr für Verkehrsteilnehmerinnen und Ver- kehrsteilnehmer werden. Grundstücksanlieger an öffentlichen Straßen, Wegen (…) müssen in den öffentlichen Verkehrsraum ragendes Gebüsch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 397,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2022
Hoefen_2022_27_Text.pdf

(Bodenrichtwertzonen). Die Grundstücksmerkmale des Bodenrichtwertgrundstücks sollen „weitgehend mit den vorherrschenden grund- und bodenbe- zogenen wertbeeinflussenden Grundstücksmerkmalen“ in der Bodenrichtwertzone [...] Für einzelne Grundstücke oder auch einzelne Grundstücksteile werden keine Bodenricht- werte ermittelt. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass innerhalb einer Bodenricht- wertzone auch Grundstücke liegen können [...] Baugesetzbuchs (BauGB). Maßgebend ist der Bodenrichtwert des Richtwertgrundstücks in der Bodenrichtwertzone, in der sich das zu bewertende Grundstück befindet.“ Bodenrichtwerte sind durchschnittliche, stic[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 732,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.07.2022
622.303_Vorkaufsrechtsatzung.pdf

besonderes Vorkaufsrecht gem. § 25 Abs. 1 Ziff. 2 an den Grundstücken zu. § 2 Geltungsbereich Das Vorkaufsrecht erstreckt sich auf die angegebenen Grundstücke: Im Einzelnen handelt es sich hierbei um die Flurstücke[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.07.2020